Search this site
Embedded Files
DEIN TUTOR
  • Home
  • Info
  • Kontakt
DEIN TUTOR
  • Home
  • Info
  • Kontakt
  • More
    • Home
    • Info
    • Kontakt

So funktioniert die Online-Nachhilfe bei Dein Tutor

Bei Dein Tutor biete ich zwei Hauptarten von Nachhilfe an, um den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden:

Aufarbeiten von Lernlücken


  •  Schließen vergangener Lücken: Diese Art der Nachhilfe konzentriert sich darauf, Stoff aufzuarbeiten, der in vergangenen Jahrgangsstufen oder zu einem früheren Zeitpunkt des laufenden Schuljahres verpasst wurde. Ziel ist es, systematisch alle relevanten Lücken zu schließen.

  • Integration aktuellen Stoffs: Auch wenn der Schwerpunkt auf dem Schließen vergangener Lücken liegt, können wir jederzeit aktuellen Stoff bearbeiten, insbesondere wenn Tests oder Prüfungen anstehen. Dies sorgt dafür, dass die Lernenden bestens vorbereitet sind und keine neuen Lücken entstehen.

  • Maßgeschneiderte Stoffvermittlung: Als erfahrener Lehrer weiß ich genau, worauf es ankommt und wie man einen langfristigen Lernplan sinnvoll und effektiv gestaltet. Ich erstelle einen individuellen Plan, der gezielt die verpassten oder schwierigen Themengebiete aufarbeitet und gleichzeitig aktuellen Stoff integriert.

Unterstützung bei aktuellen Unterrichtsinhalten


  • Fokus auf aktuellen Stoff: Hier steht die Bearbeitung des aktuellen Unterrichtsstoffs im Vordergrund. Wir arbeiten daran, dass die Schüler*innen die in der Schule vermittelten Inhalte gut verstehen, gezielt üben und bei den Hausaufgaben sowie Vorbereitungen für Tests unterstützt werden.

  • Identifikation und Schließen von Lücken: Beim Bearbeiten des aktuellen Stoffs tauchen oft Lücken aus früheren Jahrgangsstufen auf. Diese identifizieren wir gemeinsam und schließen sie genau dort, wo sie im aktuellen Stoff auftreten. So werden Kompetenzen erarbeitet und sofort vernetzend eingesetzt.


Flexibler Wechsel zwischen Methoden


  • Durch den kontinuierlichen Austausch über die Lernmethoden können wir stets zwischen der Bearbeitung aktuellen Stoffs und dem Aufarbeiten alter Lücken wechseln, je nachdem, was gerade wichtiger ist. So können wir flexibel und individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen. 


Kostenlose Beratung >>


Der Standardablauf einer Nachhilfestunde

Eine typische Nachhilfestunde bei Dein Tutor verläuft in der Regel wie folgt, wobei der genaue Ablauf an die Bedürfnisse der Lernenden angepasst wird:

1.  Wiederholung des Stoffs der letzten Stunde: Wir starten jede Einheit mit einer kurzen Wiederholung des vorherigen Stoffes.


2.  Aktueller Stand des Lernenden: Ein kurzer Austausch über den aktuellen Stoff – was wurde Neues gelernt, was gut verstanden, wo gab es Probleme?Hier lasse ich häufig die Schüler*innen den neuen Stoff selbst erklären, was viel Klarheit bringt oder offenbart, wo noch Erklärungsbedarf besteht.


3.  Erarbeitung von Theorie: Je nach Alter und Lernstil der Lernenden erfolgt dies manchmal als Vortrag oder durch Aufgaben, die selbständig erarbeitet werden.


4.  Übung mit verschiedenen Aufgaben: Durch gezieltes Üben festigen wir das Gelernte. Diese Phase ist die wichtigste und nimmt deshalb meist den längsten Teil der Stunde ein.


5.  Zusammenfassung der Einheit: Am Ende fassen wir den Stoff der Einheit zusammen, um das Verständnis zu sichern. Dies dauert meist nur zwei bis drei Minuten.

Was wird benötigt?

Die Teilnahme an der Nachhilfe bei Dein Tutor ist flexibel und kann mit verschiedenen Geräten erfolgen. Hier sind einige Empfehlungen, um die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten:

  • Mindestanforderung: Ein Smartphone reicht aus, um an der Online-Nachhilfe teilzunehmen. Einige Lernende machen das genau so und erzielen damit bereits sehr gute Ergebnisse.

  • Empfohlene Ausrüstung: Ein Tablet ist ideal, besonders in Kombination mit einem Stift und der App GoodNotes6. Diese App ist kostengünstig (11 Euro pro Jahr) und eine lohnende Investition, da wir so immer gleichzeitig an einem gemeinsamen Dokument arbeiten können.

  • Zusätzliche Geräte: Ein Laptop oder Desktop-PC kann die Teilnahme komfortabler machen, ist aber nicht zwingend erforderlich. Es ist auch möglich, ausschließlich mit dem PC oder Laptop zu arbeiten – der Königsweg bleibt aber die Nachhilfe mit dem Tablet.

  • Software und Apps: Die Nachhilfestunden werden über Zoom abgehalten und beinhalten die Nutzung von digitalen Schulbüchern, GoodNotes und gelegentlich anderen Apps wie GeoGebra, YouTube und Tolino.

  • Abgesehen von meiner Empfehlung, GoodNotes6 zu erwerben, müssen keine dieser Apps installiert werden.


Vorbereitung auf die Nachhilfestunde

Es ist sinnvoll, sich fünf Minuten vor Beginn der Einheit vorzubereiten:


  • Stelle sicher, dass dein Gerät (inklusive Stift) aufgeladen ist/wird.

  • Öffne Zoom und GoodNotes.

  • Lege dein Schulbuch, Taschenrechner und eine Flasche Wasser bereit.

Erstes Gespräch, Buchung und Bezahlung der Stunden

Das erste Gespräch erfolgt in der Regel mit den Eltern (bei älteren Schüler*innen auch direkt). Es ist hilfreich, wenn der Schüler oder die Schülerin ebenfalls dabei ist, aber nicht notwendig.


  • Ziel des Gesprächs: Ein Verständnis für die spezifische Situation des Kindes zu gewinnen. Wichtige Fragen umfassen:


    - Wo liegen die Probleme?
    - Woher rühren diese Probleme?
    - Wie können wir sie am besten angehen?
    - Wann stehen die nächsten Prüfungen an?


  • Terminvereinbarung: Wir vereinbaren einen oder mehrere wöchentliche Termine. 

  • Buchung und Bezahlung: Am Monatsende erhalten die Eltern komfortabel eine Rechnung für die Nachhilfestunden des vergangenen Monats. 


Durch diese strukturierte Vorgehensweise bei Dein Tutor stelle ich sicher, dass die Lernenden durch meine Nachhilfe optimal unterstützt werden, um mehr Selbstvertrauen in Englisch, Deutsch oder Mathematik zu gewinnen und ihre schulischen Ziele zu erreichen.

Kostenlose Beratung >>

Mehr Erfahren...

Worauf es bei guter Nachhilfe ankommt >>

Wie ich dich optimal auf deine Prüfungen vorbereite >>

© DEIN TUTOR 2024     HOME    INFO    KONTAKT
Google Sites
Report abuse
Page details
Page updated
Google Sites
Report abuse